Ihr Name
 Ihr Slogan

S&OP | Sales- & Operations Planning
Essenziell, da es die komplexen Lieferketten, langen Produktionszyklen und kundenspezifischen Anforderungen synchronisiert und so Kosten senkt, Lieferzeiten optimiert und die Ressourcenplanung verbessert.




Die Grundprinzipien des 

Sales- & Operations Planning


Sales & Operations Planning (S&OP) wurde in den 1980er Jahren von Oliver Wight, einem Pionier im Bereich der Unternehmensplanung, entwickelt und als strukturierter Geschäftsprozess etabliert. Wight erkannte, dass Unternehmen einen systematischen Ansatz benötigen, um Nachfrage, Angebot, Produktentwicklung und Finanzplanung in Einklang zu bringen.


Was sind die wichtigsten Punkte zur Umsetzung:


  1. Datensammlung und Datenaufbereitung
  2. Nachfrageplanung
  3. Angebotsplanung
  4. Vorplanungsbesprechung
  5. Executive S&OP-Meeting zur endgültigen Entscheidungsfindung



Was als taktischer Prozess zur Abstimmung von Vertrieb und Produktion begann, hat sich zu einem integrierten Management-Ansatz entwickelt, der heute auf höchster Unternehmensebene strategische Entscheidungen unterstützt. Besonders im Sondermaschinenbau erfordert die erfolgreiche Anwendung dieser Prinzipien eine branchenspezifische Anpassung und Erweiterung des klassischen S&OP-Modells.














 

S&OP-Exzellenz im Sondermaschinen- und Anlagenbau

In der komplexen Welt des Sondermaschinen- und Anlagenbaus ist eine präzise Sales & Operations Planning (S&OP) nicht nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist geschäftskritisch. Als spezialisierter Berater unterstütze ich Ihr Unternehmen dabei, Planungsprozesse zu optimieren, die den besonderen Anforderungen kundenspezifischer Maschinenlösungen gerecht werden.

 


Meine Beratungsleistungen verbinden langjährige Branchenerfahrung mit fundiertem S&OP-Fachwissen und ermöglichen Ihnen:

  • Synchronisation von Vertriebsprognosen und Produktionskapazitäten
  • Reduzierung von Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Liefertreue
  • Optimierte Ressourcenplanung für Ihre hochspezialisierten Fertigungsprozesse
  • Integration von Zulieferketten in Ihren S&OP-Prozess
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Planungsansatzes, der die Besonderheiten des Sondermaschinenbaus berücksichtigt

Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte S&OP-Strukturen, die die Komplexität Ihrer Produkte und Prozesse beherrschbar machen und Ihrem Unternehmen zu nachhaltiger Planungssicherheit verhelfen.



Die Planungskomplexität meistern


Der Sondermaschinen- und Anlagenbau steht vor einzigartigen Herausforderungen: Kundenspezifische Anforderungen, lange Durchlaufzeiten, hochspezialisierte Komponenten und projektbasierte Fertigung erschweren die präzise Planung. Traditionelle S&OP-Ansätze stoßen hier oft an ihre Grenzen.
Als Ihr Beratungspartner biete ich Lösungen, die genau auf diese Komplexität zugeschnitten sind:
Ich unterstütze Sie dabei, einen strukturierten S&OP-Prozess zu etablieren, der die volatilen Anforderungen Ihres Unternehmens abbilden kann. Die Integration von Engineering-Kapazitäten, Materialverfügbarkeit und Produktionsressourcen wird in einem ganzheitlichen Planungsansatz vereint, der die nötige Flexibilität mit zuverlässiger Planbarkeit verbindet.
Mit meiner Expertise navigieren Sie sicher durch die Komplexität Ihrer Wertschöpfungskette und entwickeln einen S&OP-Prozess, der Ihrem Unternehmen echten Mehrwert bietet.